Claus-Christian Schuster

Virtuelle Lebensspuren

Zum Inhalt springen
  • Willkommen und Abschied
  • Irrwege und Neue Bahnen?
  • ad personam
    • Studiengang
    • Musikpädagogische Tätigkeit
    • Curriculum vitæ
    • Diskographie
    • Konzertchronik
    • Preise und Auszeichnungen
  • Texte
    • Werkeinführungstexte nach Komponisten
    • Essays
    • Interviews
  • Link-Empfehlungen

Wolfgang Amadeus Mozart

Verfügbare Werkeinführungstexte:

  • Fragment eines Triosatzes in d-moll, KV 442/1 (Anhang I, a.), Fragment eines Tempo di Menuetto G-Dur, KV 442/2 (Anhang I, b.), Fragment eines Allegro in D-Dur, KV 442/3 (Anhang I, c.)
  • Divertimento à 3 für Klavier, Violine, Violoncello und Klavier, B-Dur, KV 254
  • Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello (Nr.1), g-moll, KV 478
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Trio für Klavier, Violine und Violoncello, G-Dur, KV 496
  • Trio für Klavier, Violine und Violoncello, B-Dur, KV 502
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Trio E-Dur KV 542
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Trio für Klavier, Violine und Violoncello, C-Dur, KV 548
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Trio für Klavier, Violine und Violoncello, G-Dur, KV 564

Texte (nach Komponisten)

  • Beethoven
  • Brahms
  • Chausson
  • Copland
  • Dvořák
  • Haydn
  • von Hohenzollern
  • Martinů
  • Mendelssohn
  • Mozart
  • Pfitzner
  • Pirchner
  • Schubert
  • Wheeler

Essays

  • Brodmann, Bösendorfer und die Last der Geschichte
    • Irrwege und Neue Bahnen?
  • Anklänge – Gedanken zum Wesen des Zitats bei Johannes Brahms
  • Die Internationale Paul-Juon-Gesellschaft
  • Fortsetzung im Elysium: Das Ebert-Trio
  • An die nahe Ungeliebte
Stolz präsentiert von WordPress